In Ihrem Login unter Account > Entwickler > Mail to SMS können Sie das Gateway für Ihren Account konfigurieren. Dabei können Sie beliebig viele Absenderadressen
mit jeweils unterschiedlichem Key
angeben.
Neue Absenderadresse einrichten
Über das grüne Plus unten rechts im Bereich Mail to SMS gelangen Sie zum Fenster, in dem Sie eine neue Absenderadresse anlegen können.
Sie sollten sich für jede Mailadresse einen Key aussuchen, der den Versand sicherer macht. Sie können sich den Key frei aussuchen, allerdings sind nur Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und die Sonderzeichen Bindestrich, Unterstrich und Dollarzeichen erlaubt.
Sie können hier auch eine optionale Mailadresse zum Empfang von Fehlermeldungen angeben. Wenn Sie diese nicht angeben, erhalten Sie die Fehlermeldungen auf die Absenderadresse, wenn Sie die Funktion „Benachrichtigen bei Fehlern“ in den Einstellungen aktivieren (siehe unten).
Neu eingerichtete Absender sind sofort nach dem Speichern nutzbar.
Einstellungen
Über einen Klick auf die blauen Zahnräder gelangen Sie zu den Einstellungsmöglichkeiten für Email zu SMS.
Sie haben hier folgende Einstellmöglichkeiten:
Maximale SMS Länge
Legen Sie eine maximale Zeichenzahl fest, um überlange SMS durch das Mitsenden von Signaturen zu vermeiden. Tragen Sie 0 ein, um die Funktion zu deaktivieren.
Zitate entfernen
Setzen Sie Textpassagen in Anführungszeichen, um sie beim SMS-Versand NICHT mitsenden zu lassen.
Benachrichtigen bei Fehler
Diese Option legt fest, ob Sie bei etwaigen Fehlern eine Benachrichtigung per Mail erhalten möchten. Wenn z.B. der SMS-Versand fehlschlägt oder Daten wie Nummer, Key, etc in Ihrer Email falsch angegeben wurden oder fehlen, schicken wir Ihnen direkt eine Mail mit einer Information zum Fehler zu. Beim Anlegen einer neuen Absenderadresse können Sie optional eine alternative Mailadresse angeben, auf die Sie die Fehlermeldungen erhalten möchten.
Email Absender in SMS einfügen
Hier können Sie einstellen, ob Sie einen Teil der Mailadresse am Anfang Ihrer SMS mitsenden möchten.
Sie können zwischen drei Möglichkeiten wählen:
Vollständige Adresse – fügt die gesamt Adresse ein, z.B. „einuser@domain.de“
Lokaler Part der Adresse – z.B. wird bei einuser@domain.de „einuser“ eingefügt
Nein – sendet keinen Teil der Adresse mit