{"id":13379,"date":"2018-08-02T09:32:06","date_gmt":"2018-08-02T07:32:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sms77.io\/?p=13379"},"modified":"2024-01-05T11:42:12","modified_gmt":"2024-01-05T10:42:12","slug":"virales-marketing-kommunizieren-im-social-media-zeitalter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.seven.io\/de\/blog\/virales-marketing-kommunizieren-im-social-media-zeitalter\/","title":{"rendered":"Virales Marketing: Kommunizieren im Social Media Zeitalter"},"content":{"rendered":"

Viralmarketing nimmt immer wieder neue Formen und Dimensionen an. Social Media Plattformen werden \u00fcberschwemmt von Influencern, Guerilla Kampagnen und allerhand Botschaften, von denen so manche am Ende auch schon mal rein gar keinen Sinn ergeben. Wie soll man da noch die Spreu vom Weizen trennen?<\/b><\/span><\/span><\/p>\n

Fl\u00fcchtlinge der Reiz\u00fcberflutung<\/h2>\n

Cross Mediale Werbung erreicht den Konsumenten nahezu \u00fcberall auf seinem Weg der Customer Journey \u2013 ob er nun will oder nicht. Meistens geschieht dies sogar sehr direkt, zum Beispiel durch Produktvorschl\u00e4ge im Sinne von andere-Kunden-kauften-auch oder durch unterbrechende Popup Werbungen und Videosequenzen, die vom eigentlichen Thema komplett ablenken und den Kunden vielmehr aus seiner Reise raus rei\u00dfen statt ihn abzuholen. Ja manchmal grenzt das schon an Kidnapping. Hauptsache auffallen, egal um welchen Preis \u2013 diese Devise mag fr\u00fcher einmal Fr\u00fcchte getragen haben, als nicht jede Werbung gleich marktschreierische Tendenzen hatte. Kein Wunder, dass sich immer mehr Nutzer dem Direct Marketing durch Fernsehen und Radio entziehen wollten und sich Sozialen Medien angeschlossen haben. Nicht um dorthin zu fl\u00fcchten, sondern um eine neue Form der Kommunikation zu erfahren.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

\"\"<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Bei der Kommunikation \u00fcber Plattformen (CpaaS)<\/a>, Netzwerke oder mobile Tools geht es haupts\u00e4chlich darum, Authentizit\u00e4t zu vermitteln. Ziel ist es, das sensible Vertrauen der Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Einerseits sollen Unternehmen m\u00f6glichst individuell werben, andererseits stehen sie eben nicht im Einzelverkaufsgespr\u00e4ch, sondern einer ganzen Bandbreite an unterschiedlichen Vorlieben, Lifestyles, Motivationen und Alltagsproblemen gegen\u00fcber.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Zwischen den Zeilen lesen<\/h2>\n

Die Customer Journey als flie\u00dfende Bewegung zu sehen, mit der Kunden das Web durchst\u00f6bern: Das ist ein erster Ansatzpunkt, den Unternehmen mehr und mehr in Betracht ziehen. Sie wollen das ohnehin \u00fcberreizte Gem\u00fct nicht aufschrecken, sondern an einem Punkt abfangen, an dem das Interesse bereits geweckt und der n\u00e4chste Schritt (zum Beispiel die Kaufentscheidung) nur noch einen simplen Klick entfernt ist. Das Knifflige daran ist jedoch, eben dieses Interesse m\u00f6glichst authentisch, emotional oder auch ganz unauff\u00e4llig zu wecken.<\/p>\n

Dazu kennt Virales Marketing einige Tricks. Ein bisschen erinnern sie immer an Stephen King’s ES. Einen Clown mit bunten Luftballons, der das Kind in uns anspricht. Obwohl der Instinkt sich dagegen wehrt, entfacht die Neugier. Und schon sitzt man in der (Marketing)Falle. Im Angesicht eines vermeintlichen Freundes, der dank Internetdistanz gr\u00f6\u00dftenteils anonym bleibt, entdeckt man dann hinter all der Maskerade, sch\u00f6n geschminkter Fassade und pomp\u00f6ser Verkleidung… den guten alten Marktschreier.<\/p>\n

Und so haben auch die Kunden gelernt, nicht jedes von Fremden angebotene Spielzeug gleich anzunehmen, sondern die Werbebotschaften zu hinterfragen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Kommunikation auf einer Ebene<\/h2>\n

F\u00fcr Marketingabteilungen ist es daher eine immense Herausforderung mit gen\u00fcgend Feingef\u00fchl aber wenigstens ebenso viel Erfolg an die Sozialen Medien heranzutreten.<\/p>\n

Statt Newsletter zu mailen wird getwittert, statt Keywords werden Hashtags gesetzt und wirklich immer muss ein Thema her, das aktuell und andersartig ist. Keine leichte Aufgabe. Das Produkt oder die Marke muss auf eine Kommunikationsebene mit den Kunden gebracht werden. Innerhalb von Facebook, Youtube, Instagram, Twitter und Co. scheint dies relativ simpel. Ein direkter Kanal zwischen Beitr\u00e4gen posten und diese kommentieren ist immer integriert. Doch das allein reicht leider nicht. Die Community macht es Unternehmen bewusst schwer, Werbung in sozialen Netzwerken erfolgreich zu platzieren. Wer gerade bei Youtube eine Playlist abspielt, f\u00fchlt sich von den st\u00e4ndigen Werbeunterbrechungen eher gest\u00f6rt als angetan. Dann hei\u00dft es so schnell wie m\u00f6glich wegklicken und am liebsten nie wieder sehen m\u00fcssen.<\/p>\n

Damit die Marketing Kommunikation nicht am v\u00f6llig genervten Kunden abprallt, ist es durchaus sinnvoll mehrerer Kommunikationstools zu kombinieren und diese etwas subtiler einzusetzen. Der Schwerpunkt liegt nat\u00fcrlich nach wie vor bei den Instant Messaging Optionen der Plattformen selbst (Kommentare, Likes, Teilen, etc.).<\/p>\n

Auf gleicher Ebene lassen sich jedoch auch externe Messaging Services wie Whatsapp und Skype verkn\u00fcpfen. Dadurch k\u00f6nnen beispielsweise Gruppen initiieren werden, in denen Influencer sich mit Vertretern der Unternehmen agil und mobil austauschen. Abseits der sozialen Medien k\u00f6nnen somit \u00fcbergreifend Projekte organisiert werden, ohne das Kommunikationslevel der gelebten Du-Kultur zu verlassen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Welche Bedeutung haben SMS und Email noch f\u00fcr Social Media Kampagnen?<\/h2>\n

Die Rolle der SMS und Email Kommunikation im diesem Bereich wird leider stark untersch\u00e4tzt, jedoch hier und da bereits wieder neu entdeckt. So richtig stehen sie eben nicht auf einer Ebene mit den anderen Kan\u00e4len und doch bieten sie vielversprechende Vorteile, wenn man sie geschickt in die Marketing Kampagne einbindet.<\/p>\n

Mal abgesehen von den Datenschutz-Richtlinien, der zuverl\u00e4ssigen Erreichbarkeit, einfachen Integration in Softwarel\u00f6sungen und vielen anderen Vorteilen, punkten SMS und Email vor allem mit einem wichtigen \u2013 und sehr sozialem \u2013 Aspekt: Sie schaffen eine Vertrauensbasis, wo andere Nachrichtenformen wom\u00f6glich nicht effektiv genug sind.<\/p>\n

Public WiFi Codes<\/h3>\n

Ein Beispiel: F\u00fcr Ihr Gesch\u00e4ft schalten Sie auf Facebook eine VIP-Kampagne. Bestimmte Produkte werden reduziert an diesem Tag, Getr\u00e4nke stehen bereit, die Community ist eingeladen und vor Ort. Alle haben ihr Smartphone gez\u00fcckt. Was fehlt? Ganz klar: Ein WiFi-Hotspot, der die Kundenbindung st\u00e4rkt. \u00dcber Soziale Medien verbreiten Sie das Event, aber einen Public WiFi Code<\/a> w\u00fcrden Sie dort wahrscheinlich nicht ver\u00f6ffentlichen wollen. Diesen k\u00f6nnen Ihre Kunden daf\u00fcr direkt im Gesch\u00e4ft ganz leicht abfragen und sich per SMS automatisch zusenden lassen. Ihnen entsteht dadurch kein wesentlicher Mehraufwand, aber ein entscheidender Mehrwert. Sobald sich die Mobilfunknummern mit Ihrem WLAN verkn\u00fcpft haben, werden sie sich beim n\u00e4chsten Kontakt (also wenn der Kunde wieder kommt), erneut verbinden k\u00f6nnen. Ein Grund mehr f\u00fcr die geladenen G\u00e4ste, Ihr Gesch\u00e4ft \u00f6fter zu besuchen. Zur\u00fcck in den Sozialen Medien k\u00f6nnen sie \u00fcber die positive Erfahrung berichten und andere Teilnehmer auf Ihre Gastfreundschaft aufmerksam machen.<\/p>\n

Auf \u00e4hnliche Weise k\u00f6nnen Sie SMS und Emails f\u00fcr viele anderen Authentifizierung Szenarien einsetzen. Selbst die Instant Messanger Whatsapp, Beetalk und Viber nutzen SMS Benachrichtungen um Kontaktdaten zu verifizieren.<\/p>\n

Up to date<\/h3>\n

SMS Dienste erm\u00f6glichen es zudem Nutzern, Updates auch dann zu erstellen, wenn sie mal keine Internetverbindung haben. Sei es ein Status-Update, Profilwechsel, Fotos posten usw. Sowohl Facebook als auch Twitter haben derartige SMS Leistungen im Angebot.<\/p>\n

Parallel k\u00f6nnen Ihre Mitarbeiter per SMS von unterwegs aus Daten in die Sozialen Medien hochladen, beispielsweise Fotos von Lieferanten, wo Ihre Produkte hergestellt werden oder zum Einsatz kommen etc. So schlagen Sie Aktualit\u00e4t, Authentizit\u00e4t und Konnektivit\u00e4t mit einer Klappe.<\/p>\n

Gleichzeitig beinhalten einige der SMS Dienste sozialer Medien ein Alert Feature. Dar\u00fcber werden automatisch SMS an den Nutzer gesendet, sobald auff\u00e4llige Kontoaktivit\u00e4ten verzeichnet werden. Dies kann ein unautorisierter Zugriff sein, Benachrichtigungen ausgew\u00e4hlter Kontakte, wichtige \u00c4nderungen am Profil eines Freundes, Einladungen zu Veranstaltungen und und und.<\/p>\n

Dadurch sind sowohl Sie als Unternehmen als auch Ihre Kunden immer auf dem Laufenden, auch ohne Mobile Daten Empfang, ganz schlicht und bew\u00e4hrt per Funk.<\/p>\n

Meinung gefragt<\/h3>\n

Umfragen, Abstimmungen und \u00c4hnliches lassen sich problemlos bei Faceboook implementieren. Andere Soziale Netzwerke tun sich da etwas schwerer, aber die Nutzer finden in der Regel immer eine M\u00f6glichkeit. Per SMS lassen sich aus Unternehmersicht solche Votings ebenfalls gut l\u00f6sen, besser noch als per Email. Dabei muss der eine Kommunikationsweg den anderen nicht zwangsl\u00e4ufig ersetzen, man kann beides auch gut miteinander kombinieren.<\/p>\n

Hier m\u00fcsste die optimale L\u00f6sungen gegebenenfalls der Kampagne bzw. dem Produkt angepasst werden. Via Short Codes lassen sich Meinungsumfragen und auch Gewinnspiele ebenso gekonnt umsetzen. Ein einfaches \u201eSende A oder B an Nummer 123\u201c aktiviert mitunter schon die Nutzer zur Teilnahme, vorausgesetzt der pers\u00f6nliche Anreiz ist gro\u00df genug.<\/p>\n

Sponsored by<\/h3>\n

Sponsoring Aktionen lassen sich ebenso gezielt per SMS aufbauen. Hier sprechen wiederum die Kriterien Datenschutz und Vertrauen f\u00fcr eine klassische Benachrichtigungsform. Wer \u00fcber Social Media Sponsoren wirbt bzw. als einer auftritt, kann mittels Two Way Messaging via SMS<\/a> einen parallelen Kommunikationspfad anlegen, \u00fcber den Sponsor und Gesponserte sicherheitskritische Informationen austauschen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, hat sich durch die Sozialen Netzwerke deutlich ver\u00e4ndert. Eine Ver\u00e4nderung, die viele Unbekannte birgt, aber auch mindestens ebenso viele Chancen. Auf keinen Fall sollten alle Beteiligten das Stichwort \u201eSozial\u201c aus den Augen verlieren. Vorrangig wollen die Nutzer solcher Plattformen informiert werden, begeistert, bewegt, angeregt \u2013 wenn sie sich dann f\u00fcr einen Kauf der Produkte entscheiden umso besser. In erster Linie z\u00e4hlt hier jedoch die Vermarktung des Unternehmensimage. Nur wer sich glaubhaft darstellt, kann davon profitieren.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Mit besten Gr\u00fc\u00dfen<\/span><\/h6><\/div><\/div>
\"Ihr<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Headerbild von geralt via pixabay.com<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Viralmarketing nimmt immer wieder neue Formen und Dimensionen an. Social Media Plattformen werden \u00fcberschwemmt von Influencern, Guerilla Kampagnen und allerhand Botschaften, von denen so manche am Ende auch schon mal rein gar keinen Sinn ergeben. Wie soll man da noch die Spreu vom Weizen trennen?<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":13386,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"content-type":"","footnotes":""},"categories":[401],"tags":[243,242,172,244,245,241,233,240,238,239],"class_list":["post-13379","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-marketing","tag-customer-experience","tag-customer-journey","tag-kommunikation","tag-kommunikationsebene","tag-kommunikationstool","tag-marketing-kampagne","tag-mobile-communication","tag-social-media","tag-virales-marketing","tag-viralmarketing"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13379","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13379"}],"version-history":[{"count":13,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13379\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":91370,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13379\/revisions\/91370"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13386"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13379"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13379"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.seven.io\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13379"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}