{"id":83759,"date":"2022-11-15T09:45:19","date_gmt":"2022-11-15T08:45:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sms77.io\/?p=83759"},"modified":"2023-04-19T09:29:08","modified_gmt":"2023-04-19T07:29:08","slug":"wieso-steigt-der-sms-versand","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.seven.io\/de\/blog\/wieso-steigt-der-sms-versand\/","title":{"rendered":"Wieso steigt der SMS-Versand? \u2013 Eine \u00dcbersicht"},"content":{"rendered":"

2021 wurden offiziell mehr SMS versandt als im Vorjahr \u2013 was sind die Gr\u00fcnde?<\/h2>\n

F\u00fcr Viele war es eine \u00dcberraschung: Der Jahresbericht 2021 der Bundesnetzagentur<\/a>\u00a0zeigt: im Jahr 2021 ist die Gesamtzahl der versandten SMS in Deutschland zum ersten Mal seit 2012 wieder gestiegen. 2020 wurden insgesamt rund 7 Milliarden SMS versendet, 2021 rund 7,8 Milliarden \u2013 also 0,8 Milliarden mehr als im Vorjahr.\u00a0<\/span><\/p>\n

Bereits im letzten Jahr berichteten wir \u00fcber den starken Anstieg der versandten SMS in Unternehmen<\/a>. Jetzt ist der Trend also auch im gesamten SMS-Versand zu sehen.<\/p>\n

Die naheliegende Frage ist: Wieso steigt der SMS-Versand? Und: Wird der SMS-Versand auch weiterhin ansteigen? Sehen wir uns die m\u00f6glichen Gr\u00fcnde genauer an.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

\t\t
\n

In diesem Beitrag:<\/h3>\n
    \n
  1. Wieso steigt der SMS-Versand? Die offizielle Vermutung<\/a><\/li>\n
  2. Welche Rolle spielen SMS mit Testergebnissen?<\/a><\/li>\n
  3. Terminerinnerungen und andere Nachrichten an Patienten\u00a0<\/span><\/a><\/li>\n
  4. Mehr Online-Shopping<\/a><\/li>\n
  5. Der ungebetene Gast: Spam<\/a><\/li>\n
  6. Und zu guter Letzt: Zwei-Faktor-Authentifizierung<\/a><\/li>\n
  7. Also: Wieso steigt der SMS-Versand? Die Masse macht’s<\/a><\/li>\n<\/ol>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\t\t<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
    <\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

    Wieso steigt der SMS-Versand? Die offizielle Vermutung<\/h3>\n

    2021 wurden also 800 Millionen SMS mehr versendet als im Vorjahr. Die Bundesnetzagentur selbst vermutet:<\/p>\n

    \n

    Grund f\u00fcr die zunehmende SMS-Nutzung k\u00f6nnte unter anderem die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung sein, mit der sich Verbraucher zus\u00e4tzlich zum normalen Passwort beispielsweise bei Bezahldiensten ausweisen k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/blockquote>\n

    Quelle: Pressemitteilung der Bundesnetzagentur, 2022<\/a><\/p>\n

    Keine Frage \u2013 Der Versand von 2FA Nachrichten und OTPs spielt mit Sicherheit eine tragende Rolle im Anstieg. Allein wird er aber f\u00fcr den Anstieg nicht verantwortlich sein.\u00a0Wir schauen uns weitere m\u00f6gliche Gr\u00fcnde f\u00fcr den vermehrten SMS-Versand an.<\/span><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

    \t\t

    Bitte beachten<\/h4>\n

    Wir versuchen, aufgrund von bekannten Daten Vermutungen anzustellen, wie viele SMS in welchen Bereichen im Jahr 2021 versandt wurden.
    \nDa es zu diversen Aspekten keine belastbaren und zuverl\u00e4ssigen Zahlen gibt \u2013 beispielsweise zum Anteil von SMS-Nachrichten in der Zwei-Faktor-Authentifizierung \u2013 beruhen die Zahlen zum Teil auf Sch\u00e4tzungen.<\/p>\n

    Wir k\u00f6nnen also keinerlei Garantie daf\u00fcr \u00fcbernehmen, dass die Zahlen zutreffend sind. Dennoch geben Sie einen Einblick in die Gr\u00f6\u00dfenordnung, in denen der Versand von SMS immer noch stattfindet.<\/p>\n<\/div><\/div>\t\t<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

    Welche Rolle spielen SMS mit Testergebnissen?<\/h3>\n

    Wenn uns als SMS Gateway Provider jemand gefragt h\u00e4tte \u201eHey, wieso steigt der SMS-Versand?\u201c, w\u00e4re unsere erste Vermutung nicht unbedingt der gestiegene Bedarf an 2FA SMS gewesen (auch wenn dies sehr realistisch ist, mehr dazu sp\u00e4ter).
    \nStattdessen sehen wir in unserem eigenen SMS Traffic einen anderen Zweck, zu dem SMS in den vergangenen zwei Jahren vermehrt genutzt wurden: Den Versand von Testergebnissen bei Coronatests.\u00a0<\/span><\/p>\n

    Selbst bei geringen Testaufkommen ist die Menge der versandten SMS mit Testergebnissen gro\u00df genug, um zumindest einen Teil des Anstiegs auszumachen.<\/p>\n

    Sehen wir uns Rechenbeispiele an.<\/p>\n<\/div><\/div>

    \t\t

    Rechenbeispiel 1<\/h4>\n

    Im April 2021 gab es in Deutschland mehr als 15.000<\/strong> Teststellen (Quelle: \u00c4rzte Zeitung online<\/a>).<\/p>\n

    Wir haben keine genauen Angaben dazu, wie viele Teststellen tats\u00e4chlich SMS als Benachrichtigungen versenden, daher m\u00fcssen wir sch\u00e4tzen. Wir halten unsere Sch\u00e4tzungen an dieser Stelle f\u00fcr sehr<\/strong> konservativ \u2013 vermutlich sind zumindest ein Teil der Zahlen h\u00f6her als berechnet.<\/p>\n

    Nehmen wir an, dass zehn Prozent der Teststellen SMS an getestete Personen senden und dass jede Station zwanzig Personen pro Tag testet. In diesem Fall w\u00fcrden sie 30.0000 SMS am Tag versenden. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass nur an Werktagen (mindestens 303) getestet w\u00fcrde, w\u00e4ren das im Jahr 2021 9.090.000 SMS<\/strong>.<\/p>\n<\/div><\/div>\t\t<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

    \t\t

    Rechenbeispiel 2<\/h4>\n

    Nach Angaben der kassen\u00e4rtztlichen Bundesvereinigung wurden in Deutschland im Zeitraum Juli bis Dezember 2021 211.858.798 Testskits<\/strong> abgerechnet. Gehen wir also davon aus, dass im gesamten Jahr 2021 423.717.596 Tests abgerechnet wurden.<\/p>\n

    Erhalten wiederum zehn Prozent der getesteten Personen eine SMS, wurden 2021 rund 42.371.759 SMS<\/strong> mit Testergebnissen versandt.<\/p>\n

    Selbst wenn nur in f\u00fcnf Prozent der F\u00e4lle eine SMS versandt w\u00fcrde, w\u00fcrden immer noch 21.635.879 SMS<\/strong> versandt werden, die in den Vorjahren so nicht versandt wurden.<\/p>\n<\/div><\/div>\t\t<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

    \t\t

    Rechenbeispiel 3<\/h4>\n

    Im Juli 2021 ver\u00f6ffentlichten wir eine Fallstudie zu einem Corona-Testzentrum<\/a>, das Testergebnisse via SMS versendete.<\/p>\n

    In diesem Beispiel sendeten sechs Teststationen im Durchschnitt 2489 SMS pro Tag, also rund 414 SMS pro Teststation und Tag<\/strong>. Gehen wir von 200 Nachrichten am Tag aus, falls andere Teststationen ein weniger starkes Testaufkommen hatten oder ausschlie\u00dflich das Testergebnis via SMS versendeten und nicht \u2013 wie im Beispiel \u2013 auch eine Best\u00e4tigung des Testtermins. Au\u00dferdem gehen wir, wie in Rechenbeispiel 1, von 15.000 Teststationen aus.<\/p>\n

    Bei 303 Werktagen in 2021 k\u00f6nnen wir in diesem Fall bei zehn Prozent der Teststationen von mindestens 90.900.000 SMS<\/strong> ausgehen, die insgesamt versendet wurden.<\/p>\n<\/div><\/div>\t\t<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

    Nat\u00fcrlich stellen sich gerade bei diesen Beispielrechnungen, bei denen die Zahlen teils recht weit auseinander liegen, Fragen:<\/p>\n