Inbound-SMS im Überblick
Wenn Sie einen SMS-Gateway-Provider suchen, haben Sie sicherlich schon eine Idee davon, was dieser Ihnen bieten soll. Wenn Sie neben dem reinen SMS-Versand auch in der Lage sein möchten, SMS zu empfangen, werden Sie sich früher oder später auch mit Inbound-Nummern auseinandersetzen. Wir bei seven.io bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, mit denen Sie Inbound-SMS empfangen können. Dieser Post soll Ihnen einen Überblick über diese Möglichkeiten geben, sodass Sie besser entscheiden können, welche zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Was bedeutet Inbound?
Inbound bedeutet so viel wie „hereinkommend“ oder „nach innen gerichtet“. Es steht im Gegensatz zu „Outbound“, was „herausgehend“ oder „nach außen gerichtet“ bedeutet.
In diesem Beitrag geht es um Inbound-Nummern und Inbound-Nachrichten. Im Speziellen sprechen wir hier von Inbound-Mobilfunknummern. Inbound-Nummern sind solche, die Ihnen den Empfang von Nachrichten auf unserer Plattform ermöglicht. Der Begriff ist zwar nicht klar abgegrenzt, wird aber in der Regel eher für solche Nummern genutzt, die keine „normalen“ Handynummern sind, die regulär über Smartphones bedient werden. Stattdessen sind Inbound-Nummern meist in Systeme eingebunden, die zusätzliche Funktionen ermöglichen. Dies können Telefoniesysteme sein, aber auch SMS-Gateways, wie das Unsere. Unser SMS-Gateway bietet den entscheidenden Vorteil, dass Sie die eingehenden Nachrichten auf verschiedene Arten und Weisen abrufen und diese verwalten können.
Die unterschiedlichen Nummern, die Sie erwerben können haben verschiedene Vor- und Nachteile. Damit Sie einen guten Überblick erhalten, gehen wir im Folgenden jedoch ausschließlich auf die Inbound-Eigenschaften der Nummern ein.
Welche Arten von Inbound sind möglich?
Eigentlich steht Inbound für jede Art der Kommunikation, die hereinkommt. In unserem Fall möchten Sie wahrscheinlich SMS empfangen können. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie SMS zur längerfristigen Kommunikation mit Kunden nutzen.
Wir bieten Ihnen dafür drei verschiedene Möglichkeiten an, die wir hier genauer beleuchten möchten. Jede der drei Möglichkeiten hat ihre eigenen Vor-, und Nachteile. Der Nutzen ist vor allem von Ihrem individuellen Anwendungsfall abhängig.
Diese Variante des SMS-Empfangs eignet sich nur für eingeschränkte Zwecke. Sie können so beispielsweise Nummern von Interessierten sammeln, die eine Infoveranstaltung besuchen. Möchten Sie die Konversation nach dieser ersten eingehenden Nachricht weiterführen, ist die Verwendung von Keywords und Shared-Inbound-Nummern nicht zu empfehlen. Daher werden Keywords häufig eher zum Testen des SMS-Empfangs genutzt.
Hinzu kommt, dass Keywords leicht fehlerhaft eingegeben werden können. Gibt Ihr Empfänger bei seiner Antwort also „Trainer“ statt „Training“ ein, wird Ihnen die Nachricht nicht zuverlässig zugestellt. Hier macht Ihnen unter Umständen die Autokorrektur des Sendenden einen Strich durch die Rechnung.
Wenn Sie regelmäßig und zuverlässig SMS empfangen möchten, sollten Sie in eine eigene Nummer investieren. Sie erleichtern so nicht nur Ihren Kunden die Antwort, die eigene Nummer ohne Keyword wirkt auch seriöser.
Keywords an Shared-Inbound-Nummern
Vorteil: Ohne Mehrkosten nutzbar
Nachteil: Keyword-Eingabe anfällig für Fehler, wirkt bei wechselseitiger Kommunikation ggf. unseriös
Preis: Bis zu 3 Keywords kostenlos
Eigene Nummern
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, wenn Sie sich eine dedizierte Nummer zulegen. Diese ist nicht nur bedeutend zuverlässiger als der Empfang über Keywords, sondern auch um einiges seriöser. Dies liegt schlicht daran, dass diese Nummer ausschließlich Ihnen zugeordnet ist. Mit einer eigenen Nummer stellen Sie also sicher, dass die Nachrichten tatsächlich und ausschließlich bei Ihnen ankommen und es auf Empfängerseite keine Verwechslung mit anderen Unternehmen gibt, die diese Nummer nutzen.
Darüber hinaus ist es gerade in der längerfristigen Kommunikation mehr als lästig für Ihre Kunden, wenn diese in jeder Nachricht Ihr Keyword angeben müssen. Nutzen Sie eine eigene Nummer, können Sie davon ausgehen, dass wesentlich mehr Kunden von der Antwortmöglichkeit Gebrauch machen werden. Eine Anleitung zur Buchung einer eigenen Nummer erhalten Sie auf unserer Hilfeseite.
Bei seven.io können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Nummernarten wählen. Wir bieten physische und virtuelle Telefonnummern an.
Die physische Rufnummer
Eine physische Rufnummer ist eine Mobilfunknummer im klassischen Sinne. Das bedeutet, sie existiert auf eine Art und Weise wie auch Ihre eigene, private Handynummer existiert. Aus diesem Grund sind auch die Funktionalitäten der physischen Rufnummer ähnlich zu denen, die Sie von Ihrer privaten Nummer kennen. Sie können ca. eine SMS in der Sekunde empfangen und auch Nachrichten von alphanumerischen Absendern werden an Sie zugestellt. Aus diesem Grund nutzen einige Unternehmen die physische Rufnummer, um Einmalpasswörter aus der Zweifaktorauthentifizierung für ihre Teams nutzbar zu machen.
Der große Vorteil an einer physischen Nummer bei einem SMS-Gateway-Provider ist, dass diese in ein System eingebunden ist, welches Ihnen erlaubt, die empfangenen SMS auf unterschiedliche Arten und Weisen abzurufen. Darüber hinaus ermöglicht ein Gateway wie unseres Funktionen, die über den reinen Versand und Empfang von SMS hinausgehen, was aber, wie oben erwähnt, für die physische UND die virtuelle Rufnummer gilt. Den Provider der physischen Nummer können Sie sich gern frei aussuchen.
Vorteil: Hohe Verfügbarkeit, alle SMS, auch von alphanumerischen Absendern, können problemlos
empfangen werden
Nachteil: Durchsatz geringer als bei virtuellen Nummern
Preis: Ab 19,90€ mtl., Einrichtung ab 9,90€
Die virtuelle Rufnummer
Virtuelle Rufnummern sind direkt über die Netzbetreiber angebunden. Sie nutzen das Internet für die Datenübertragung und können beispielsweise Anrufe an reguläre Telefonanschlüsse weiterleiten. Für unseren Fokus, die SMS, sind virtuelle Rufnummern aus mehreren Gründen interessant. Wenn Sie beispielsweise Geschäftsstellen im Ausland haben, wecken virtuelle Nummern aus den entsprechenden Ländern Vertrauen bei Ihren Empfängern. Je nach Land können so auch geringere Kosten für Ihre Empfänger anfallen, wenn sie auf Ihre Nachrichten antworten. Haben Sie beispielsweise eine Geschäftsstelle in Indien, kann es sinnvoll sein, eine indische virtuelle Nummer zum SMS-Versand zu nutzen. Hier zahlen die Empfänger weniger, wenn sie auf eine indische Nummer antworten, als wenn sie auf eine deutsche Nummer antworten.
Zusätzlich hat eine virtuelle Nummer einen höheren Durchsatz als eine physische Nummer: Sie können mit der virtuellen Nummer ca. 30 SMS in der Sekunde empfangen. Virtuelle Inbound-Nummern können allerdings keinen SMS von alphanumerischen Absendern empfangen. Diese werden geblockt.
Update 14.11.22: Mittlerweile stehen uns virtuelle Nummern aus einigen Ländern zur Verfügung, die SMS von alphanumerischen Absendern empfangen können. Wenn Sie eine solche benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Vorteil: Hoher Durchsatz von Nachrichten, internationale Rufnummern verfügbar
Nachteil: SMS mit alphanumerischen Absendern werden geblockt (außer mit entsprechender Nummer, siehe Update vom 14.11.22)
Preis: Ab 19,90€ mtl., Einrichtung ab 9,90€
Sie haben die Wahl
Zusammenfassend haben Sie also drei Möglichkeiten, SMS über unser Gateway zu empfangen. Sie können Keywords nutzen, die an unsere Shared-Inbound-Nummern gesendet werden müssen. Die ersten drei Keywords sind kostenfrei. Jedoch sind diese auf Nutzerseite fehleranfällig, etwas umständlich und weniger seriös.
Wenn Sie eine dedizierte Nummer nutzen möchten, können Sie zwischen einer physischen und einer virtuellen Rufnummer wählen. Welche Nummer sich für Sie eher anbietet, hängt stark von Ihren Prioritäten und Nutzungszwecken ab.
Wir hoffen dieser Überblick hat für Sie etwas Licht ins Inbound-Dunkel gebracht. Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, ob Sie in Ihrem Unternehmen überhaupt eine Inbound-Nummer benötigen, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel „Sollte Ihr Unternehmen SMS empfangen können?“
Sie sind sich sicher, dass Sie eine eigene Inbound-Nummer nutzen möchten? In unserem Helpdesk-Artikel finden Sie eine Anleitung zum Buchen Ihrer eigenen Nummer.
Beste Grüße
Headerbild von 6689062 auf pixabay.com
Bearbeitet am 14.11.22:
Informationen über virtuelle Nummern hinzugefügt, die von alphanumerischen Absendern gesendete SMS empfangen können.
1 Kommentar. Leave new
[…] Falls Sie noch unentschlossen sind welche Art von Inbound-Nummer für Sie sinnvoll ist, empfehlen wir Ihnen unseren Blogpost zu Inbound-SMS im Überblick. […]